Arbeiten gehen voran | A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
- 04.07.2016
Arbeiten gehen voran

Auf der Wiesbadener Seite haben die Arbeiten zur Dammverbreiterung im Bereich zwischen der Äppellallee und der Rheingaustr. begonnen. Der hier entstehende Anschluss, wird zunächst als Baustellenzufahrt genutzt werden, um Arbeiten auf der neuen Brückenhälfte auszuführen. Im Anschluss an die Bauarbeiten stellt der Anschluss die Zufahrt auf die neue Brückenhälfte dar.
Parallel zu diesen Tätigkeiten findet die Herstellung der Fahrbahnplatte, welche die spätere Fahrbahn darstellt, statt. Mittels Pumpen gelangt der Beton auf die neue Brückenhälfte.
In dem 120 m langen Brückenteil, welches Anfang des Jahres, spektakulär eingeschwommen und eingehoben wurde, laufen sowohl außerhalb als auch innerhalb des Hohlkastens Korrosionsschutzarbeiten. Weiterhin werden innerhalb des Hohlkastens Leitungsarbeiten sowie Ausstattungsarbeiten ausgeführt.
Im Bereich der Rettbergsaue finden Stahlbauarbeiten zur Herstellung des Lückenschlusses zwischen den beiden Ganzstahlquerschnitten statt. Hierzu wird zunächst ein Traggerüst aufgebaut, auf welches die Stahltröge der Stahlverbundskonstruktion aufgelegt werden. Anschließend werden die Stahlteile verschweißt und die Fahrbahnplatten betoniert.
Im Bereich des Mombacher Fahrwassers werden die Ganzstahlbereiche für den Einhub des Lückenschlusses vorbereitet. Hierzu werden u.a. Hilfskonstruktionen an die bereits fertiggestellte Stahlkonstruktion angeschweißt. Analog zum Brückeneinhub Anfang des Jahres, wird das einzuhebende Brückenteil auf dem ehemaligen Cemex-Gelände direkt angrenzend an den Baustellenbereich hergestellt. Diese Arbeiten sind nahezu abgeschlossen. Der Einhub wird voraussichtlich im 3. Quartal diesen Jahres erfolgen.
Im Mombacher Vorland werden Restarbeiten an den Stahltrögen für die Stahlverbundkonstruktionen durchgeführt.
Weiterhin werden im Bereich der AS MZ-Mombach Arbeiten am Trennpfeiler zwischen Herzstück und Rheinbrücke ausgeführt, welche aufgrund des Bauunfalls vom Februar 2015, notwendig sind.