Bauablauf | A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
- Bau
Bauablauf

Der Neubau der Schiersteiner Brücke ist ein bautechnisches Großprojekt mit einer Bauzeit von sechs Jahren. Anfang 2013 wurde das Projekt nach einer europaweiten Ausschreibung an die "Arbeitsgemeinschaft A 643 Neubau Rheinbrücke Schierstein", bestehend aus der Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG, der Max Bögl Stahl- und Anlagenbau GmbH & Co. KG sowie der Plauen Stahl Technologie GmbH vergeben. Direkt nach der Beauftragung wurde im Rahmen der Bauvorbereitung zwischen der Arbeitsgemeinschft und Hessen Mobil ein detailierter Bauablaufplan über die gesamte Bauzeit abgestimmt.
Der Brückenneubau gliedert sich in drei wesentliche Bauphasen.
Phase 1: Neubau der unterstromigen Brücke bis Spätsommer 2017
- Frühjahr 2013: Beginn der Ausführungsplanung
- Mitte September 2013: Beginn der Gründungsarbeiten auf Wiesbadener Seite
- Ende 2013: Beginn Fertigung der Stahlüberbauten in den Stahlwerken
- Ende 2013: Erstellung des Rahmenbauwerks an der Rheingaustraße bis Frühjahr 2014
- Ab Frühjahr 2014: Montage der Stahlüberbauten
- Ab Frühjahr 2016: Herstellung der Überbauten (Betonbau)
- Ab Frühjahr 2017: Komplettierung und Restarbeiten (Fahrbahnbelag und -Markierung, Schilderbrücken, Entwässerung, Einbau Versorgungsleitungen.)
Phase 2: Abbruch der bestehenden Rheinbrücke Schierstein - Beginn Herbst 2017
Nach erfolgter Fertigstellung und Verkehrsumlegung auf die neue Brückenhälfte beginnt direkt der Abbruch der alten Brücke. Aus Gründen des Naturschutzes und der Sicherheit wird die Brücke zurückgebaut und nicht gesprengt.
Phase 3: Bau der oberstromigen Brücke bis 2021
- Ab Herbst 2018: Beginn der Gründungsarbeiten
- Ab Frühjahr 2019: Herstellung der Unterbauten
- Ab Sommer 2019: Herstellung der Überbauten (Stahlbau)
- Ab Sommer 2019: Herstellung der Überbauten (Betonbau)
- Ab Frühjahr 2022: Herstellung Fahrbahn und Ausstattung