Brücke für LKW bald frei | A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
- 01.10.2015
Brücke für LKW bald frei

Zusammenfassung:
„Voraussichtlich im Laufe des Novembers können wieder Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen die Schiersteiner Brücke befahren.“ Das hat Infrastrukturminister Roger Lewentz heute im Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags angekündigt. Die Arbeiten zur Herstellung des Stützenwaldes liefen bislang planmäßig. Die Konstruktion soll bis Ende Oktober fertiggestellt werden. „Verlaufen alle Arbeiten weiterhin planmäßig, insbesondere auch die anstehenden Arbeiten zur Herstellung der Anbindung an den im Bau befindlichen Teil der neuen Schiersteiner Brücke, kann die Lastbeschränkung bereits im November aufgehoben werden“, so Lewentz in der Sitzung des Ausschusses.
Langfassung:
Im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach werden seit April rund 80 Hilfsstützen in einem Abstand von vier Metern unter der Brücke errichtet. Es handelt sich hierbei um Stahlstützen, die die Last aus dem Lkw-Verkehr aufnehmen. Mit der Öffnung des so genannten Herzstücks für breitere und höhere Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen wird sich bis zur geplanten Freigabe der neuen Schiersteiner Brücke im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach die Verkehrsführung ändern.
Bedingt durch den Trennschnitt der Bauwerksteile West und Ost, der am zweiten Oktoberwochenende als Vorbereitung für den Abbruch des Abschnitts „West“ ausgeführt werden soll, ist im Bereich der Anschlussstelle Mombach die Fahrbahn nicht mehr breit genug für vier Fahrstreifen. Über diese Engstelle können nur drei Fahrstreifen geführt werden.
Aus Richtung Bingen wird deshalb ein Fahrstreifen über die Engstelle führen. Aus Richtung Bingen kommend führt der linke Fahrstreifen über die Vorlandbrücke in Richtung Wiesbaden. Der rechte Fahrstreifen wird an der Anschlussstelle Mainz-Mombach in Richtung Mombacher Kreisel abgeführt. Entsprechende Hinweisschilder weisen auf diese Verkehrsführung hin. Im Bereich der Auffahrtsrampe aus dem Mombacher Kreisel (Fahrtrichtung Wiesbaden) ändert sich die Verkehrsführung: Die Auffahrt aus dem Kreisel in Richtung Hessen bleibt weiterhin möglich. Der in Richtung Rheinbrücke auffahrende Verkehr muss sich mit dem Verkehr der A 643 verflechten. Hierfür steht ein überbreiter Fahrstreifen mit einer Breite von mehr als fünf Metern zur Verfügung. Auf der Rheinbrücke kann der Verkehr wieder auf zwei Fahrstreifen fließen.
Aus Richtung Wiesbaden / Hessen werden weiterhin zwei Fahrstreifen über die Brücke und über die Engstelle im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach führen. Die Abfahrt Mombach aus Richtung Hessen bleibt weiterhin gesperrt, da sich die Rampe im Baufeld befindet. Eine Auffahrt in Richtung Bingen ist weiterhin möglich. Verkehrsteilnehmer, die von Hessen kommend nach Mombach fahren wollen, benutzen die Abfahrt Gonsenheim und den dort neu errichteten Kreisel, um dann in Richtung des Kreisels in Mombach abzufahren.
Die Geschwindigkeit ist im Bereich der Engstelle in beiden Fahrtrichtungen auf 40 km/h reduziert.
Die Verkehrsführung wurde in enger Abstimmung mit dem Land Hessen erarbeitet.
Pressekontakt:
-----------------------------------------------------------------------------
LandesBetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RP)
Stabsstelle Interne/Externe Kommunikation / Pressestelle
Friedrich-Ebert-Ring 14 - 20 - 56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 30 29 - 11 86
Fax: 0261 / 30 29 - 16 67
E-Mail: verena.bluemling@lbm.rlp.de
Internet: www.lbm.rlp.de