Rampe wird abgerissen | A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
- 26.02.2019
Rampe wird abgerissen
Die Rampe ist bereits seit Ende 2017 für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird seit dieser Zeit über die Anschlussstelle Gonsenheim umgeleitet.
Die Abbrucharbeiten werden rund zwei Monate andauern. Sie finden weitgehend außerhalb des Verkehrsraums statt.
Vorankündigung
Vollsperrung der Abfahrtsrampe von Wiesbaden nach Mainz-Mombach/Innenstadt
Voraussichtlich ab Freitagabend, 5. April 2019 21:00 Uhr bis Montag, 15. April 2019 5:00 Uhr muss aus Gründen der Verkehrssicherheit während der laufenden Abbrucharbeiten in der Anschlussstelle Mainz-Mombach die Abfahrtsrampe von Wiesbaden nach Mainz-Mombach gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim.
Der Radverkehr wird im Baufeld umgeleitet und ist von den Sperrungen nicht betroffen.
Die zusätzlichen Verkehrsbelastungen für die Stadtteile Mombach und Gonsenheim sind im Interesse der Sicherheit unvermeidbar.
Der LBM Worms/Projektgruppe Mainzer Ring bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Im Detail
Das Herzstück-Ost wird aktuell, wie im Bestand, mit einem Bauwerk aus Spannbeton (ca. 4.000 m²) mit drei Feldern mit je einer Spannweite von ca. 35 m neu hergestellt. Die Bohrpfahlarbeiten sind fast abgeschlossen, die erste Stütze ist bewehrt und wird nächste Woche betoniert. Die Höhe der Stützen beträgt in diesem Bereich ca. 10 m. Gegründet wurden diese auf insgesamt 64 Pfählen, die zwischen 15 m und 23 m in die Tiefe gebohrt wurden.
Nach dem Abbruch der Rampe Mainz/Wiesbaden inklusive Stützen und Fundamente schließt der Neubau der Auffahrtsrampe an. Von den zehn Brückenfeldern, die abzubrechen sind, werden acht aufgrund der Höhe mit großen Mobilkranen herausgehoben, die zwei Felder über bzw. nahe der Abfahrtsrampe Wiesbaden-Mainz-Mombach werden konventionell, d. h. durch Meißeltechnik abgebrochen. Die Hebegewichte der Abbruchteile betragen bis 204 Tonnen. Das neue Bauwerk, ebenfalls aus Spannbeton, hat eine Fläche von ca. 3.000 qm. Es besteht aus zehn Feldern, die zwischen 20 m und 30 m lang sind.
Die Stützenhöhe reduziert sich von ca. 10 m auf ca. 7 m. Die Stützen gründen sich auf 60 Pfähle, die ca. 17 m tief in das Erdreich gehen. Hier wurde bereits mit den Bohrpfahlarbeiten begonnen. Dann schließt ein Damm an, mit dem die restliche Höhe in Richtung Kreisel Mainz-Mombach abgebaut wird. Die Straßenrampe wird in diesem Bereich auf einer Länge von ca. 250 m neu gebaut.
Die Auftragssumme beläuft sich auf 17,2 Mio. Euro und wird vom Bund getragen.
Daten und Fakten
Länge Rampe: 250 Meter
Breite Rampe: 12,50 Meter
Kosten Abbruch Rampe: ca. 620.000 Euro
Pressekontakt:
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
- Pressestelle -
Friedrich-Ebert-Ring 14 – 20
56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 30 29 – 11 72 od. 11 86
E-Mail: presse@lbm.rlp.de
Web: lbm.rlp.de