Verkehrsmanagement | A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
- Verkehr
Verkehrsmanagement

Die Autobahn A 643 ist im Abschnitt zwischen Schiersteiner Kreuz und Mainzer Dreieck mit täglich bis zu 86.000 Kfz/24h stark belastet und zu bestimmten Tageszeiten auch überlastet. Die davon ausgehenden Verkehrsstörungen wirken sich auch auf den Verkehrsablauf der Autobahn A 66 negativ aus. Die A643 soll daher auf hessischer Seite sechsstreifig ausgebaut werden. Dies macht auch Umbauarbeiten im Bereich des Schiersteiner Kreuzes erforderlich. Darüber hinaus muss die Schiersteiner Rheinbrücke erneuert werden.
Die bis 2019 geplanten Maßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des Verkehrsablaufs durchgeführt werden und sind damit nicht nur baulich, sondern auch verkehrlich eine große Herausforderung. Die A643 mit der Schiersteiner Brücke ist Teil des sog. Mainzer Ringes (A 643, A 66, A 671 und A 60), der im Fernverkehr eine wichtige Funktion als Bindeglied der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz übernimmt. Überregionaler Verkehr im großräumigen Korridor Köln, Koblenz, Frankfurt am Main überlagert sich mit regionalem Verkehr, insbesondere mit Pendlerströmen zwischen der Region Rheinhessen und dem Rhein-Main-Gebiet. Die beiden Rheinquerungen des Mainzer Ringes, Schiersteiner Brücke und Weisenauer Brücke, sind dabei aufgrund der hohen Verkehrsbelastung von zentraler Bedeutung für einen reibungslosen Verkehrsablauf.
Die Sicherstellung der oben beschriebenen Mobilitätsbedürfnisse auch während der Bauarbeiten erfordert eine umfassende und übergreifende Betrachtung, die über die originär bei Hessen Mobil verankerten Maßnahmen des Verkehrs- und Baustellenmanagements hinausgehen. Dies ist eine große Herausforderung und bedarf neben der Betrachtung aller Verkehrsträger vor allem einer zuständigkeitsübergreifenden Zusammenarbeit der Verkehrs- und Aufgabenträger. Daher wurde auf Initiative von Hessen Mobil der Arbeitskreis "Verkehrsmanagement Schiersteiner Brücke" eingerichtet. Nachfolgend aufgeführte Organisationen sind dort vertreten:
• Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
• Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz
• Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
• Landeshauptstadt Wiesbaden
• Landeshauptstadt Mainz
• Deutsche Bahn AG, Hessen
• Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV)
• ESWE Verkehrs GmbH
• ivm GmbH